Stand: 1. Januar 2024
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der ShimmerVista AG (nachfolgend "Unternehmen") und ihren Kunden (nachfolgend "Auftraggeber"). Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung.
ShimmerVista AG
Lisa-Baumann-Ring 1b
6206 Echallens
Schweiz
Handelsregistereintragung: CH-550.1.234.567-8
E-Mail: [email protected]
Telefon: +41 (0) 25 722 72 58
Das Unternehmen erbringt Dienstleistungen im Bereich der Immobilienvermittlung, -bewertung und -beratung. Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Auftragsbestätigung oder dem Dienstleistungsvertrag.
Die Vermittlungstätigkeit umfasst die Suche nach geeigneten Immobilien entsprechend den Wünschen des Auftraggebers, die Organisation von Besichtigungen sowie die Unterstützung bei Verhandlungen.
Bewertungen werden nach anerkannten Bewertungsstandards und unter Berücksichtigung der aktuellen Marktlage erstellt. Die Bewertung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr für die Richtigkeit.
Beratungsleistungen umfassen die fachliche Unterstützung bei Immobilienangelegenheiten, Marktanalysen und strategische Empfehlungen.
Der Vertrag kommt durch die Annahme des Auftrags durch das Unternehmen zustande. Dies kann schriftlich, mündlich oder durch schlüssiges Verhalten erfolgen. Angebote des Unternehmens sind freibleibend und unverbindlich.
Bei erfolgreicher Vermittlung einer Immobilie wird eine Maklercourtage gemäß der gültigen Preisliste fällig. Die Courtage beträgt in der Regel 3,5% des Kaufpreises zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Beratungsleistungen werden nach Zeitaufwand oder Pauschalpreisen abgerechnet. Die genaue Vergütung wird vor Auftragsbeginn vereinbart.
Rechnungen sind innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zur Zahlung fällig. Bei Verzug werden Verzugszinsen in Höhe von 5% p.a. berechnet.
Der Auftraggeber verpflichtet sich zur vollständigen und wahrheitsgemäßen Angabe aller für die Auftragserfüllung relevanten Informationen. Änderungen sind unverzüglich mitzuteilen.
Der Auftraggeber stellt alle erforderlichen Unterlagen zur Verfügung und ermöglicht Besichtigungen zu angemessenen Zeiten.
Sofern vereinbart, beauftragt der Auftraggeber für die Vertragslaufzeit ausschließlich das Unternehmen mit der Vermittlung seiner Immobilie.
Das Unternehmen haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit nicht Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit betroffen sind.
Die Haftung ist der Höhe nach auf die Auftragssumme begrenzt. Für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Folgeschäden haftet das Unternehmen nicht.
Verträge können von beiden Seiten mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende gekündigt werden, sofern nicht eine andere Laufzeit vereinbart wurde.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
Das Unternehmen verpflichtet sich, alle im Rahmen der Geschäftsbeziehung bekannt gewordenen Daten vertraulich zu behandeln und nur für die Vertragserfüllung zu verwenden. Details regelt die Datenschutzerklärung.
Beide Vertragsparteien verpflichten sich zur Geheimhaltung aller vertraulichen Informationen, die ihnen im Rahmen der Geschäftsbeziehung bekannt werden.
Die Abtretung von Forderungen durch den Auftraggeber ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Unternehmens zulässig. Eine Aufrechnung ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen möglich.
Für alle Rechtsverhältnisse zwischen dem Unternehmen und dem Auftraggeber gilt schweizerisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Lausanne, sofern der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.
Bei Meinungsverschiedenheiten bemühen sich die Vertragsparteien zunächst um eine einvernehmliche Lösung. Sollte dies nicht möglich sein, können Streitigkeiten einem Schiedsverfahren nach den Regeln der Schweizerischen Handelskammer unterworfen werden.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am 1. Januar 2024 in Kraft und gelten bis auf Widerruf.